In den letzten Wochen habt ihr mit Frau Wyss intensiv an euren Buchplakaten gearbeitet. Diese sind nun im Schulhaus ausgestellt. Leider können wir keine Plakat-Ausstellung für die Eltern machen.
Hier sind deshalb die Plakate:






In den letzten Wochen habt ihr mit Frau Wyss intensiv an euren Buchplakaten gearbeitet. Diese sind nun im Schulhaus ausgestellt. Leider können wir keine Plakat-Ausstellung für die Eltern machen.
Hier sind deshalb die Plakate:
Findest du die Wörter, welche die Kinder mit dem Anfangsbuchstaben suchen? Du darfst die Lösung dem Kind in die Schule bringen. 😊
Danke allen, die ein Rätsel erfunden haben! 👍
A-Rätsel von Adis:
A-Rätsel von Noa:
A-Rätsel von Sharukan:
E-Rätsel von Elia:
E-Rätsel von Ubejda:
H-Rätsel von Eline:
Valerio hat ein eigenes Gedicht erfunden. Super gemacht! 👏
Es war einmal ein Wicht,
er las ein Gedicht.
Das Gedicht war zu schwer,
darum ging er ins Meer.
Das Meer war zu lang,
darum ging er an Land.
Eline, Ian, Julian, Marisol, Nelio, Noa, Nayla und Sharukan durften bei Frau Meyer Sätze zum ABC schreiben. Jedes Wort im Satz musste mit dem gleichen Buchstaben beginnen. So sind lustige Sätze entstanden:
Adrian angelt Ananas.
Bianca beisst böse Buben.
Chamäleons campieren, cool!
Der Delfin durchfährt den Donut.
Erwin erfindet Erdbeerpulver.
Flamingos fangen Fische.
Gespenster gruseln gar nicht.
Hamid hackt Holz.
Ian importiert illegale Igel.
Julian jagt Jaks.
Krokodile knabbern Krimskrams kaputt.
Lina liebt Linden.
Marisol mag Mami.
Nayla nascht nur.
Otto organisiert Öl.
Peter pulverisiert Popcorn.
Quallen quaken.
Reto rast Rad.
Schlangen spritzen Seife.
Tunay taucht tief.
Unser «ussergewöhnliches» UFO.
Valerio versteckt vorsichtig vier violette Velos.
Wolken wandern, wie wunderbar.
Zita zaubert zauberhaft.
Wer kann auch solche Sätze erfinden?
Stefan Karch kam heute zu Besuch und erzählte uns von einigen seiner Kinderbücher.
Wir durften zu Beginn selbstgezeichnete Bilder vom nächsten Buch anschauen (Faultier).
Er hat uns dann Opa Wolf (eine selbstgenähte Puppe) vorgestellt, welcher sich in eine Ziege verliebt und später auch noch schwimmen lernt.
Im Anschluss hat er uns mit seinen Puppen die Geschichte von Nuk im Wald erzählt (Nuk oder warum man besser nicht mit einer Schachtel über dem Kopf durch den Wald geht). In der Geschichte gab es besonders viel zu lachen.
Als Abschluss durften wir selbst noch zu Puppenspieler werden und die Bücher anschauen. Es war ein sehr lustiger Vormittag! Vielleicht bastelt sich jemand von euch auch eine Puppe oder schreibt selbst ein kleines Büchlein 🙂